Sprungnavigation Direkt zum Inhalt. Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Untermenü. Direkt zum Infomenü.
Weiter zum Infomenü.
Das Erste Logo
RBB Logo
Mensch Einstein  
Mythos
Biografie
Von Journalisten umringt: Einstein 1934 in Pittsburgh
Bildzoom

Von Journalisten umringt: Einstein 1934 in Pittsburgh


EinsteinFragen: Welt

"Welches Verhältnis hatte Einstein zur USA?"

Bereits vor seiner Übersiedlung war Einstein auf mehreren Vortragsreisen in Amerika unterwegs. Nach der Machtübernahme Hitlers entschied er sich für die USA als neue Wahlheimat. Sein Verhältnis zur Wahlheimat war jedoch kein ungetrübtes. Er fühlte sich in Princeton nie heimisch und kritisierte immer wieder die amerikanische Politik.

Wofür setzte sich Einstein in den USA ein?

Nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten unterstützte Einstein nach Kräften die Flüchtlinge aus Europa bei der Einwanderung. Als nach Kriegsende die politische Lage zusehends eskalierte, nahm er gegenüber seinem Gastland kein Blatt vor den Mund. Er sprach sich vehement gegen die atomare Aufrüstung aus und trat der Kommunistenjagd McCarthys entschlossen entgegen.

Warum geriet Einstein ins Visier des FBI?

Der politische Einstein wurde schon in Deutschland mit Argusaugen beobachtet. Über seine Aktivitäten wurde ab 1919 eine Akte angelegt, die sich auch nach seiner Emigration nicht schloss. Das FBI sammelte erneut Informationen über Einstein, der im Verdacht stand, ein kommunistischer Spion zu sein.

Weiter in der Biografie

Warum reiste Einstein 1921 in die USA?

Zeitstrahl Weltbürger

Wie stand Einstein zu Amerika?

Zeitstrahl Weltbürger

Wie trat Einstein der antikommunistischen Hetze in den USA entgegen?

Zeitstrahl Zeitgeschehen

Was war Einsteins politisches Vermächtnis?

Zeitstrahl Weltbild & Erkenntnis