Sprungnavigation Direkt zum Inhalt. Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Untermenü. Direkt zum Infomenü.
Weiter zum Infomenü.
Das Erste Logo
RBB Logo
Mensch Einstein  
Mythos
Biografie
Zur Prüfung der Relativitätstheorie: Der Einsteinturm bei Potsdam um 1925
Bildzoom

Zur Prüfung der Relativitätstheorie: Der Einsteinturm bei Potsdam um 1925


EinsteinFragen: Wissenschaft

"Zu welchem Zweck wurde der Postdamer Einstein-Turm gebaut?"

Auf dem Potsdamer Telegrafenberg steht ein nach Einstein benanntes Observatorium, der Einstein-Turm. Er wurde 1920-24 erbaut, um die Rotverschiebung des Sonnenlichts nachzuweisen, die Einstein in der Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt hatte.

Wie entstand der Einstein-Turm?

Nach der Bestätigung der Relativitätstheorie durch englische Astronomen im Jahr 1919 riefen deutsche Wissenschaftler dazu auf, einen nationalen Beitrag für weitere Forschungen zu Einsteins Theorie zu leisten. Der „Aufruf zur Einstein-Spende“ hatte Erfolg und erbrachte umfangreiche Mittel aus den Reihen der Industrie.

Warum erregte der Einstein-Turm zur Zeit seiner Entstehung großes Aufsehen?

Der Architekt Erich Mendelsohn entwarf für das Observatorium ein Meisterwerk der Moderne. Die bewegten, organischen Formen des Gebäudes und sein Bezug zum Weltstar Einstein lockten bald Scharen von Besuchern an.

Erfüllte der Einstein-Turm seinen Zweck?

Nein, denn die technischen Möglichkeiten der 20er Jahre reichten nicht aus, um die sehr geringe Rotverschiebung nachzuweisen. Immerhin leistet das Observatorium den Mitarbeitern des Potsdamer Astrophysikalischen Instituts bis heute gute Dienste bei der Beobachtung der Sonne.

Weiter in der Biografie

Wie funktionierte das Teleskop im Einstein-Turm?

Zeitstrahl Werk

Wer leitete das Observatorium im Einstein-Turm?

Zeitstrahl Werk