EinsteinFragen: Privat
"Was zog Einstein nach Brandenburg?"
Seit 1919 die Relativitätstheorie durch eine englische Expedition empirisch bestätigt wurde, war Einstein weltbekannt. Die Medien rissen sich um ihn, und aus aller Welt kamen Besucher und Anfragen aller Art. Je größer der Rummel wurde, desto mehr sehnte sich Einstein nach Ruhe. Er fand sie schließlich in Caputh.
Wie kam Einstein zu seinem Haus in Caputh?
1929 stand Einsteins 50. Geburtstag an. Zu diesem Anlass wollte die Stadt Berlin ihm ein Grundstück am Wasser verehren, doch scheiterte das Vorhaben kläglich. Letztlich entschloss sich Einstein, sich seinen Wunsch selbst zu erfüllen und kaufte ein Grundstück mit Seeblick in Caputh, auf dem er ein Holzhaus errichtete.
Was bot Caputh Einstein?
Neben der ersehnten Ruhe fand Einstein in dem Dorf an Schwielow- und Templiner See optimale Bedingungen für sein geliebtes Hobby, das Segeln. Zudem kamen oft Freunde und Familienmitglieder zu Besuch. Einstein fühlte sich in Caputh so heimisch wie in keinem anderen seiner zahlreichen Wohnsitze.
Weiter in der Biografie
Glückliche Jahre im Sommerhaus Caputh
Rückzugsort und Arbeitsklause
Zeitstrahl Privat
Wie kam Einstein zu seinem "dicken Segelschiff"?
Zeitstrahl Privat