Sprungnavigation Direkt zum Inhalt. Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Untermenü. Direkt zum Infomenü.
Weiter zum Infomenü.
Das Erste Logo
RBB Logo
Mensch Einstein  
Mythos
Biografie
Die Deutsche Tageszeitung am 1. April 1933 über Einstein: "Ein armer Irrer"
Bildzoom

Die Deutsche Tageszeitung am 1. April 1933 über Einstein: "Ein armer Irrer"


EinsteinFragen: Privat

"Verließ Einstein Deutschland von selbst oder wurde er verbannt?"

Beides hat seine Richtigkeit. Einerseits dachte Einstein schon seit 1931 daran, Deutschland wegen des Aufstiegs des Nationalsozialismus zu verlassen, andererseits hätten die Nazis Einstein nie geduldet und bürgerten den Abwesenden demonstrativ aus.

Warum hielt sich Einstein zum Zeitpunkt der "Machtergreifung" nicht in Deutschland auf?

Am 10. Dezember 1932 verließ Einstein Berlin, um seinen Verpflichtungen am das California Institute of Technology in Pasadena nachzukommen. Dort erfuhr er von der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und beschloss, nicht nach Deutschland zurückzukehren. Im März fuhr er nach Belgien, wo er den Sommer verbrachte.

Wie verhielt sich die Preußische Akademie der Wissenschaften gegenüber Einstein?

Einstein hatte der Akademie ersparen wollen, ihn in einem beschämenden Akt ausschließen zu müssen, und während der Überfahrt nach Belgien seinen Austritt erklärt. Daraufhin verkündete die Akademie, dass sei Einsteins Schritt nicht bedauere. Die ehrwürdigen Herren der Akademie waren sich nicht zu schade, Einstein nachträglich einen Fußtritt zu verpassen.

Wie ging Einsteins Ausbürgerung vor sich?

Zeitgleich mit seinem Austritt aus der Akademie bemühte sich Einstein um Entlassung aus der preußischen Staatsbürgerschaft. Nach einigem Hin und Her zwischen den zuständigen Behörden wurde nicht etwa Einsteins Ersuchen stattgegeben, sondern es wurde im März 1934 seine Ausbürgerung verkündet. Die Verantwortlichen wollten öffentlichkeitswirksam über den linken, pazifistischen jüdischen Wissenschaftler triumphieren.

Was geschah mit Einsteins Vermögen?

Die Konten des ehemaligen Aushängeschildes der deutschen Wissenschaft wurden kurzerhand beschlagnahmt, angeblich um „kommunistische Umtriebe“ zu verhindern. SA-Männer plünderten Einsteins Wohnung, doch konnte seine Familie die wertvollen Unterlagen Einsteins retten. Später wurde auch das Haus in Caputh vom preußischen Staat eingezogen.

Weiter in der Biografie

Wer steckte hinter Einsteins Ausbürgerung?

Zeitstrahl Zeitgeschehen

Wann verließ Einstein endgültig Europa?

Zeitstrahl Zeitgeschehen

Was war der "schwärzeste Tag" in der Geschichte der Akademie?

Zeitstrahl Zeitgeschehen

Unter welchem Vorwand wurde Einstein enteignet?

Zeitstrahl Zeitgeschehen