EinsteinFragen: Wissenschaft
"Warum ist der Himmel blau?"
Neu war das Rätsel für Einstein nicht und es war sogar schon gelöst. Aber erst Einstein fand eine einfache Erklärung für das Blau des Himmels. Und das ganz nebenbei: Ursprünglich untersuchte er nämlich die Moleküle in der Luft und entdeckte dabei eine neue Herleitung für das Himmelsblau.
Wie passen Kinderfragen zu physikalischen Innovationen?
Einstein stellte sich oft sehr einfache Fragen. Auf diese Herangehensweise, gepaart mit fundiertem physikalischen Wissen führte er selbst seine wissenschaftliche Kreativität zurück. Außerdem fand er so oft Grundlagen für neue technologische Entwicklungen.
Welche Dinge des täglichen Lebens gehen auf Einsteins Erkenntnisse zurück?
Kaum zu glauben, dass wir jeden Tag mit Alltagsgegenständen hantieren, in denen Einstein steckt. Seine Formeln sind heute in vielen Bereichen von Bedeutung. Ohne seine Relativitätstheorie bliebe das Fernsehbild verzerrt und Autofahrer mit GPS kämen nie an ihr Ziel. Neben vielem anderen basiert auch die Lasertechnologie auf seinen Entdeckungen.
Welche Zukunftsvisionen sind mit Einsteins Theorien verbunden?
Einsteins Erkenntnisse über den Kosmos beflügelten schon zu Lebzeiten die Phantasie der Menschen. Aber auch Physiker nahmen sich Einstein an und überprüften eine praktische Anwendung seiner Theorien. So ist nach seiner Relativitätstheorie das Schlüpfen durch Raum und Zeit denkbar. Mit seiner Lichtquantentheorie gab er den Startschuss für das Beamen kleinster Teilchen.
Weiter in der Biografie
Wie erklärte Einstein das Himmelsblau?
Zeitstrahl Werk
Ist durch Einsteins Erkenntnisse das Beamen von Menschen möglich?
Zeitstrahl Werk
Benutzte Einstein Haarspray?
Zeitstrahl Werk
Dachte Einstein über Wurmlöcher nach?
Zeitstrahl Werk
Welche praktischen Folgen hat die Relativitätstheorie?
Zeitstrahl Werk
Grundlage für viele Entwicklungen: die allgemeine Relativitätstheorie
Zeitstrahl Werk