Sprungnavigation Direkt zum Inhalt. Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Untermenü. Direkt zum Infomenü.
Weiter zum Infomenü.
Das Erste Logo
RBB Logo
Mensch Einstein  
Mythos
Biografie
Einsteins Beitrag zum Frisurstyling
Bildzoom

Einsteins Beitrag zum Frisurstyling


EinsteinApparate

"Wie passen Einstein und Haarspray zusammen?"

Dem Physiker standen die Haare auch ohne Hilfsmittel zu Berge. Zu Perfektionierung der Haarpflege hat er trotzdem beigetragen.

Wie funktioniert ein Haarspray?

Wer Haarsprays entwickelt, muss wissen, wie sich die im Vergleich zu den Wasser riesigen Polymermoleküle verhalten, wenn sie in dem Lösungsmittel schwimmen. Wie zäh ist das Gemisch? Wie schnell breiten sich die Riesenmoleküle im Wasser aus? Das sind Fragen, die sich mit Hilfe von Einstein beantworten lassen.

Welche Entdeckung Einsteins war das?

Sowohl in seiner Dissertation als auch in der Arbeit zur brownschen Molekularbewegung rechnete er 1905 aus, wie sich Teilchen einer bestimmten Größe in einer beliebigen Flüssigkeit verhalten. Einstein ging es dabei nicht um die Produktion von Haarspray oder sonstigen Gemischen. Er wollte weitere Belege für die Existenz von Atomen und Molekülen liefern, um die noch zweifelnden Kollegen zu überzeugen. Direkt sichtbar machen konnte man diese Bausteine der Materie erstmals fünfzig Jahre später mit dem Feldionenmikroskop. Aber Einstein hatte mit seinen Formeln ein Art mathematisches Mikroskop entwickelt, in dem er messbare Eigenschaften wie Viskosität und Diffusion benutzte, um Moleküle zwar nicht zu sehen, aber doch ihre Größe festzustellen.

Welche anderen praktischen Anwendungen gibt es dazu?

Einsteins Formeln werden immer noch verwendet. Überall, wo Partikel unter eine Flüssigkeit gemischt werden, sind sie von Bedeutung, z.B. beim Anrühren von Dispersionsfarben, in der Pharamaproduktion oder beim Mischen der Teerbestandteile für den Straßenbelag. Die Anwendungen dieser Einsteinschen Formeln sind so vielfältig, dass die beide Arbeiten zu dem Thema noch heute oft in der wissenschaftlichen Literatur zitiert werden. So in ökologischen Untersuchungen zur Ausbreitung von Aerosolen in der Luft oder in der Molkereikunde, um das Verhalten von Kaseinpartikeln bei der Käsezubereitung zu beschreiben.

Weiter in der Biografie

Einstein findet die Voraussetzung für die Haarspray-Technologie

Zeitstrahl Werk

Mehr zum Thema Haarspray...

Zeitstrahl Werk