Sprungnavigation Direkt zum Inhalt. Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Untermenü. Direkt zum Infomenü.
Weiter zum Infomenü.
Das Erste Logo
RBB Logo
Mensch Einstein  
Mythos
Biografie
Ein Foto, das um die Welt ging: Einstein mit ausgestreckter Zunge 1951
Bildzoom

Ein Foto, das um die Welt ging: Einstein mit ausgestreckter Zunge 1951


EinsteinFragen: Welt

"Wie wurde Albert Einstein zum internationalen Popstar?"

Einstein war nicht nur Physiker, sondern auch ein bisschen antiautoritärer Rebell und vor allem ein Friedensaktivist, jemand, der sich politisch einmischte. Das alles trug zum Einstein-Kult bei.

Beruht sein Ruhm auf seinen physikalischen Entdeckungen?

Nachdem Einsteins Theorien bewiesen und anerkannt wurden, kannte der Kult um seine Person keine Grenzen: Körbe voller Fanpost, weibliche Ohnmachtsanfälle und ständige Belagerung durch die Medien gehörten von nun an zum Alltag. Einstein war ein Sympathieträger ohnegleichen.

Wieso wirkt Einstein auf die meisten Leute so sympathisch?

Die Mischung aus unverständlich und hyperintelligent, aus scharfsinnig und völlig zerstreut und die Markenzeichen seiner Erscheinung machen ihn wohl sympathisch. Einstein war nicht der typisch verwissenschaftlichte Geist und am wenigsten ein angepasster.

Was waren Einsteins Markenzeichen?

Vor allem der „private“ Mensch Einstein prägte das bis heute geltende Image des exzentrischen Genies. Zerzaustes Haar, Schuhe ohne Socken und Schlabber-Pullover. So wurde er zum Urbild des etwas seltsamen „zerstreuten Professors“.

Hat Einstein bewußt dazu beigetragen, zum Popstar zu werden?

Als ein Wissenschaftler mit Vorbildfunktion in gesellschaftspolitischer Verantwortung nutzte Einstein seinen Ruhm durchaus bewußt, um seiner Haltung gegen Krieg und Militarismus deutlich Gehör zu verschaffen.

Hatte Einstein natürliche Voraussetzungen für sein Genie?

Man hat versucht, seine DNS zu analysieren – leider ist sie unbrauchbar. Selbst sein Gehirn wurde zum Kultobjekt. Es wurde gestohlen, weil ein verrückter Professor den Ursprung der Genialität finden wollte – er fand nichts.

Weiter in der Biografie

Warum galt Einstein als Rebell gegen bürgerliche Konventionen?

Zeitstrahl Weltbürger

War Einstein wirklich ein „zerstreuter Professor“?

Zeitstrahl Weltbürger

Wofür erhielt Einstein den Nobelpreis für Physik?

Zeitstrahl Werk

Welches Anliegen stand im Mittelpunkt seines politischen Engagements?

Zeitstrahl Weltbild & Erkenntnis

Wie wurde Einstein zur Ikone?

Zeitstrahl Weltbürger

Hatte Einstein ein ungwöhnliches Gehirn?

Zeitstrahl Weltbürger